Barrierefreies (Web-)Design

Barrierefreiheit ist mehr als nur ein Standard – sie ist ein Schlüssel zur digitalen Inklusion. Mit unseren Lösungen helfen wir dabei, Ihre Website und digitale Angebote für alle Menschen zugänglich zu machen – ohne Kompromisse bei Design oder Funktionalität. Ob gesetzliche Anforderungen des BFSG oder die Umsetzung von Best Practices wie WCAG 2.1: Wir bieten ihnen die Expertise, um Barrieren abzubauen. Gemeinsam gestalten wir digitale Räume, die Vielfalt feiern und neue Zielgruppen erreichen.

Barrierefreies (Web-)Design
E015 Textboxen

Nicht Nice-to- sondern MUST-have

Barrierefreies Webdesign ist kein „Nice-to-have“ mehr, sondern eine rechtliche und moralische Verpflichtung. Das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) tritt ab 2025 in Kraft und macht die digitale Zugänglichkeit zu einem Muss – für Websites, Online-Shops und mobile Anwendungen.

Aber Barrierefreiheit ist nicht nur Pflicht, sondern eine Chance: Sie eröffnet Ihnen den Zugang zu Millionen neuer Nutzer*Innen, stärkt Ihre Marke und verbessert Ihr Ranking in Suchmaschinen.
Gemeinsam mit unserem starken Technologiepartner bieten wir ihnen wertvolle Funktionen an, um Ihre digitalen Inhalte individuell und barrierefrei zu gestalten. Dabei begleiten wir Sie von der ersten Analyse bis zur vollständigen Umsetzung – pragmatisch, lösungsorientiert und individuell.

1. Warum Barrierefreiheit?

Barrierefreiheit bedeutet, digitale Angebote so zu gestalten, dass sie für alle Menschen nutzbar sind – unabhängig von körperlichen oder kognitiven Einschränkungen. Sie fördert die gesellschaftliche Teilhabe und sorgt dafür, dass niemand ausgeschlossen wird.

2. Gesetzliche Anforderungen

Ab dem 28. Juni 2025 müssen alle digitalen Angebote die Kriterien der Web Content Accessibility Guidelines (WCAG 2.1) erfüllen. Dazu gehören Textalternativen für Bilder, anpassbare Schriftgrößen, Kontraste und Bedienbarkeit über Tastatur oder Screenreader.

3. Unsere Leistungen

Wir prüfen Ihre Website auf Barrierefreiheit, erstellen eine individuelle Roadmap und setzen notwendige Anpassungen um. Von Untertiteln für Videos bis hin zu barrierefreien Dokumenten – wir machen die Inhalte zugänglich.

4. Vorteile für Unternehmen

Barrierefreie Angebote erweitern Ihre Zielgruppe, verbessern Ihre SEO-Leistung und helfen, Bußgelder zu vermeiden. Gleichzeitig positionieren Sie Ihr Unternehmen als innovativ und inklusiv.

5. Folgen der Nicht-Umsetzung

Die Nichtbeachtung des BFSG kann ab 2025 hohe Bußgelder, Reputationsverlust und Wettbewerbsnachteile zur Folge haben. Vermeiden Sie rechtliche Risiken, indem Sie frühzeitig handeln.

6. Technologie für Barrierefreiheit

Von der passenden Software bis zur automatischen Bildbeschreibungen: Moderne Tools helfen uns, Barrieren effizient abzubauen und die Nutzererfahrung zu verbessern.